Vorraussetzungen
- Allgemeine Informationen zu den Voraussetzungen zur Zulassung zur Bachelorarbeit finden Sie auf den Seiten des Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen (ISC).
- Die Zahl der am ISM vergebenen Bachelorarbeiten richtet sich nach der aktuellen Kapazität des Lehrstuhls.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt zu einer verbindlichen Frist am Ende der Vorlesungszeit des jeweiligen Semesters. Zur Bewerbung senden Sie bitte fristgerecht folgende Unterlagen per Email an Jannik Werner (jannik.werner@lmu.de):
- Bewerbungsformular (PDF, 816 KB)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Aktueller Notenauszug des ISC
Aktuelle Bewerbungsfristen für Bachelorarbeiten
Bewerbungsfrist für das WiSe 2024/2025:
Nicht mehr möglich.
Bewerbungsfrist für das SoSe 2025:
Bewerbungszeitraum: 27.01.2025 – 09.02.2025
Bearbeitungszeitraum ist in zwei Wellen untergliedert:
1. Welle: Betreuungsbeginn ca. KW 18 (Ende April) + Kick-off Ca. KW 17 (Mitte/ Ende April)
2. Welle: Betreuungsbeginn ca. KW 23 (Anfang Juni) + Kick-off Ca. KW 17 (Mitte/ Ende April)
Anmerkung: Die Betreuung beginnt vor der offiziellen Anmeldung
Anmeldung: Kann individuell mit Ansprechpartner vereinbart werden
Hinweis: Sollte aus prüfungsrechtlichen Gründen die Bewerbungsfrist oder keine der drei Wellen für Sie passen, stellen Sie bitte einen schriftlichen Antrag (mit Begründung) für eine Ausnahmeregelung.
Bewerbungsfrist für das WiSe 2025/2026:
Bewerbungszeitraum: ca. KW 27/28
Organisation
Verlauf
Sollte die Themenfindung bis zur Anmeldefrist erfolglos verlaufen, ermöglichen wir Ihnen einen erneuten Versuch im darauffolgenden Semester mit einem neuen Thema. Nach Anmeldung beim ISC stehen Ihnen acht Wochen zur Bearbeitung der Bachelorarbeit zur Verfügung.
Prüfung
- 18 ECTS in Modul Abschlussmodul (12 ECTS für die Bachelorarbeit + 6 ECTS für das Kolloquium zur Bachelorarbeit)
- Umfang: ca. 70.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen)
Formalia
Bachelorarbeiten am ISM können auf Englisch oder Deutsch verfasst werden. Bitte beachten Sie unsere Formvorschriften (PDF, 521 KB)bei der Anfertigung Ihrer Bachelorarbeit.
Nutzung von LLMs (ChatGPT etc.)
Handreichung ChatGPT (PDF, 22.905 KB)
Empfehlungen zum Umgang mit generativen und anderen KI-Tools (PDF, 86 KB)
Abschlussarbeitsthemen
Bachelorarbeiten am ISM sind in der Regel theoretisch-konzeptionell angelegt. Nach individueller Absprache können im Rahmen von Abschlussarbeiten Problemstellungen aus der Praxis in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen wissenschaftlich erarbeitet werden.
Das ISM macht keine konkreten Vorgaben hinsichtlich der zu bearbeitenden Themen. Damit haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen unserer Forschungsgebiete eigene Interessen und Vorschläge einzubringen.
Contact person

Wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktorand